Radioaktivität
Alpha-Strahlung α
Beim Zerfall eines Atomkernes freigesetzte Helium-Atome, bestehend aus zwei Protonen und zwei Neutronen, werden als Alpha-Teilchen bezeichnet. Alpha-Strahlung kann ein Blatt Papier nicht durchdringen, kann aber die oberste Hautschicht oder im Zusammenhang mit Radon die Lunge schädigen. Wichtigste Strahlung in Zusammenhang mit Radon.
Beta-Strahlung β
Bei einem Teil der radioaktiven Zerfälle werden energiereiche Elektronen freigesetzt. Die sogenannte Beta-Strahlung hat eine grössere Reichweite, kann aber durch eine Alufolie zurückgehalten werden.
Gamma-Strahlung γ
Bei den meisten radioaktiven Zerfällen gibt der entstehende, angeregte Kern eine Gammastrahlung aus. Diese elektromagnetischen Wellen sind energiereich und können nur durch Bleiplatten weitgehend zurückgehalten werden.
Bilder: Wikimedia, 2017